Versicherer in sozialen Medien

- Wie werden Versicherer und Versicherungsvermittler in sozialen Medien wahrgenommen? Welche Themen und Inhalte erreichen Social-Media-Nutzer am besten? Neben...
In einer digitalen und agilen Unternehmensumgebung wachsen die Ansprüche an ein zeitgemäßes Karrieremodell.
Eine Umfrage von Batten & Company ergab, dass für 91...
"Läuft doch!"
Das Jahr 2020 wurde vor allem durch die Corona-Pandemie bestimmt. Trotz der schwierigen Zeiten - die uns sowohl privat als auch geschäftlich tangiert haben und in...
Mehrwert oder neumodischer #schnickschnack?
Immer mehr Unternehmen setzen auf einen sogenannten Corporate-Blog (dt.: Unternehmens-Blog).
Was bedeutet das für Sie und für uns?
Bei jeder unserer Tätigkeiten steht die Zufriedenheit unserer Kunden im Fokus. Deshalb stellen wir uns bei jedem Produkt, jeder Dienstleistung und jedem Prozess die Frage: "Wie können wir unsere Haltung und unseren Service noch besser auf Ihre Erwartungen abstimmen?"
Die Kurzarbeit wird von 43 Prozent der Beschäftigten als wertvolle Erfahrung gesehen. Zu diesem Ergebnis kommt die HDI Berufe-Studie 2020. Gerade mal die Hälfte dessen (24 Prozent) schätzt die Kurzarbeit als „insgesamt belastend“ ein. Ein recht überraschendes Ergebnis. Ebenso treten Frauen der Pandemie gelassener entgegen als Männer. Insgesamt waren berufstätige Frauen und Männer in gleichem Maße von Kurzarbeit betroffen. Das Empfinden und der Umgang mit der Kurzarbeit verhält sich bei Männer und Frauen unterschiedlich. Laut Studie empfinden berufstätige Frauen (49 Prozent) die Kurzarbeit als „insgesamt wertvoll“. Bei den männlichen Berufstätigen stimmen dieser Aussage lediglich 37 Prozent zu.