BFH-Urteil vom 15.03.2023, I R 41/19 Keine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA), wenn ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF) bei Weiterbeschäftigung neben der betrieblichen...
Im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) werden die Arbeitgeber verpflichtet, zumindest alle 3 Jahre zu überprüfen, ob eine Erhöhung der laufenden Betriebsrenten durchzuführen ist, sofern sie nicht gemäß...
Mit dem Wachstumschancengesetz will die Regierung Impulse für mehr Wachstum setzen Es soll aber auch der Übergang zur vollen nachgelagerten Besteuerung von Renten der ersten Schicht neu regeln ...
PSV-Beitragssatz steigt von 0,6 ‰ auf 1,8 ‰ Beitragssatz bleibt im langjährigen Mittel auf sehr niedrigem Niveau Ein Beitragsvorschuss für 2023 wird nicht erhoben Der Pensions-Sicherungs-Verein...

Gleichzeitiger Bezug von Leistungen aus einer Pensionszusage und Gehalt bei Wiederaufnahme der Geschäftsführertätigkeit nach Auffassung des Bundesfinanzhofs grundsätzlich zulässig

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023

Auswirkungen des Inflationsausgleichs auf Betriebsrenten

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023

Wachstumschancengesetz: Bedeutung für die Altersversorgung

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023

PSV-Beitragssatz für 2022 auf 1,8 Promille gestiegen

Aus dem Steuerrecht - Nov 24, 2022

Gleichzeitiger Bezug von Leistungen aus einer Pensionszusage und Gehalt bei Wiederaufnahme der Geschäftsführertätigkeit nach Auffassung des Bundesfinanzhofs grundsätzlich zulässig

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023
BFH-Urteil vom 15.03.2023, I R 41/19 Keine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA), wenn ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer (bGGF) bei Weiterbeschäftigung neben der...

Auswirkungen des Inflationsausgleichs auf Betriebsrenten

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023
Im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) werden die Arbeitgeber verpflichtet, zumindest alle 3 Jahre zu überprüfen, ob eine Erhöhung der laufenden Betriebsrenten durchzuführen ist,...

Wachstumschancengesetz: Bedeutung für die Altersversorgung

Aus dem Steuerrecht - Sep 29, 2023
Mit dem Wachstumschancengesetz will die Regierung Impulse für mehr Wachstum setzen Es soll aber auch der Übergang zur vollen nachgelagerten Besteuerung von Renten der ersten...

PSV-Beitragssatz für 2022 auf 1,8 Promille gestiegen

Aus dem Steuerrecht - Nov 24, 2022
PSV-Beitragssatz steigt von 0,6 ‰ auf 1,8 ‰ Beitragssatz bleibt im langjährigen Mittel auf sehr niedrigem Niveau Ein Beitragsvorschuss für 2023 wird nicht erhoben Der...
2 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 28 Apr 2022

BMF-Schreiben vom 15.03.2022: Weitere Klarstellungen zum steuerfreien Sachbezug

Klare Regelungen und verlässliche Handlungsspielräume bei Nutzung des steuerfreien Sachbezugs Regionale...
2 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 28 Jan 2022

FG Köln zur Anwendung der Fünftel-Regelung bei Auszahlung des Rückkaufswertes in der bAV

Steuerliche Fünftel-Regelung kann Steuerbelastung mindern Voraussetzung für deren Anwendung ist die...
3 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 21 Dez 2021

Übersicht: Neue Rechengrößen, Steuerwerte und Vorschriften in 2022

Renten-BBG West sinkt in 2022 ArbG-Zuschusspflicht zu bestehenden Entgeltumwandlungen tritt in Kraft ...
5 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 30 Nov 2021

Absenkung der Beitragsbemessungsgrenze West in 2022 – Auswirkungen auf die bAV

Keine Billigkeitsregelung für überdotierte bAV-Beiträge in 2022 Überdotierte Beiträge werden temporär...
2 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 29 Okt 2021

Übertragung von bAV-Anwartschaften im laufenden Arbeitsverhältnis

BMF-Schreiben vom 12.08.21 stellt steuerliche Rahmenbedingungen der Übertragung klar Arbeits- und...
3 Minuten Lesezeit
Aus dem Steuerrecht - 30 Sep 2021

Neues BMF-Schreiben zur steuerlichen Förderung der bAV veröffentlicht

BMF-Schreiben vom 12.08.2021 löst Schreiben vom 06.12.2017 ab Zusammenfassung der wesentlichen Änderungen...

Ihr Vorsprung in der bAV. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Neuigkeiten, Wissen und Ratgeber

Abonnieren Sie unseren Newsletter „Betriebsrente AKTUELL"

Anmeldung Newsletter

Sie suchen nach ....